Das kulturelle Leitprojekt des
Hauptsponsoren 2025

Schulübergreifende Begegnungen

Ein zentraler Bestandteil der Education-Arbeit des Klavier-Festival Ruhr sind schulübergreifende Tanz-, Kunst- und Musikprojekte in Duisburg-Marxloh und im Bochumer Norden. In beiden Stadtteilen kommen Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen und Schulformen zusammen, um über mehrere Monate hinweg miteinander zu arbeiten – von der Grundschule über Real- und Gesamtschulen bis hin zu Förder- und Gymnasialschulen. Ziel ist es, Begegnungen zu ermöglichen und durch gemeinsame künstlerische Erlebnisse Verbindungen zu schaffen. 

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und die Beschäftigung mit einem musikalischen Werk dieser Zeit. Unter professioneller künstlerischer und tänzerischer Leitung arbeiten die Gruppen in einer ersten Phase getrennt voneinander, um auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse aller beteiligten Kinder und Jugendlichen eingehen zu können. Jede Gruppe erarbeitet dabei ihr eigenes Bewegungsmaterial, das in einer anschließenden Probenphase zu einer gemeinsamen Choreografie zusammengeführt wird. Diese wird abschließend zusammen mit Festival-Pianist:innen geprobt und auf großer Bühne sowie in einem professionellen Rahmen öffentlich aufgeführt. 

Neben großen Projekten mit bis zu 200 Schüler:innen aus drei oder vier verschiedenen Schulen werden auch kleinere Formate umgesetzt, in denen sich Kinder und Jugendliche aus zwei Klassen unterschiedlicher Schulen begegnen. In allen Projekten stehen die Begegnung und das gegenseitige Kennenlernen, die kreative Zusammenarbeit und das gemeinsame künstlerische Erleben im Mittelpunkt – als Ausdruck dafür, wie Musik und Tanz Grenzen überwinden und Gemeinschaft entstehen lassen können. 

Ja, die Inhalte von Vimeo anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an Vimeo weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Vimeo.