Das kulturelle Leitprojekt des
Hauptsponsoren 2025

Was ist relative Solmisation?

Die relative Solmisation ist eine Methode, bei der Töne nicht nur durch feste Namen (C, D, E, …) bezeichnet werden, sondern durch Silben wie Do, Re, Mi, Fa, So, La, Ti. Jede Silbe beschreibt die Funktion eines Tons innerhalb einer Tonleiter – unabhängig von der Tonart. 

Begleitende Handzeichen machen die Abstände zwischen den Tönen sichtbar und fühlbar. So werden Melodien nicht nur gehört, sondern auch gesehen und gespürt, wodurch sie sich besonders einprägen.